Hintere Reihe (v.l.n.r.): Nicola Pilger (Illustratorin), Christina Bröcker (Lions Club), Konstantin Bröcker (Lions Club), Norbert Hüsson (Kinder- und Jugendhospiz), Robert Lenzen (Lions Club), Dr. Stephan Greimers (Lions Club), Christian Underwood (Lions Club), Annette Kessing (Leiterin Maxschule), vordere Reihe: Schülerinnen und Schüler der Maxschule präsentieren die Spendensumme von 20.702 Euro in den Farben eines Regenbogens
Nur wenige Tage vor der offiziellen Eröffnung des neuen Jugendhospizes wurde heute in der Buchhandlung „Bookstore“ in der Düsseldorfer Altstadt der Reinerlös von 20.702 Euro aus dem Lions Benefiz Adventskalender 2016 an Norbert Hüsson, Vorsitzender des Fördervereins Kinder- und Jugendhospiz e.V., übergeben.
Die beiden Lions Clubs Düsseldorf Radschläger und Düsseldorf Rheinuferpromenade haben in 2016 bereits zum zehnten Mal einen Benefiz Adventskalender aufgelegt. Das Motiv des Kalenders wurde – wie bereits in den letzten Jahren – von Schülerinnen und Schülern der Max- Schule für die Kinder im Kinderhospiz gestaltet und von der Illustratorin Nicola Pilger in Szene gesetzt. Insgesamt 5.000 Kalender wurden zum Preis von jeweils fünf Euro verkauft. Mit jedem Kalender war die Chance auf einen attraktiven Sachpreis verbunden, die zahlreiche Unternehmen in und um Düsseldorf zur Verfügung gestellt hatten.
Die Spendensumme von 20.702 Euro wurde von Schülerinnen und Schülern der Max-Schule mit kunstvoll gestalteten Papier-Schiffen in den Regenbogenfarben des Kinder- und Jugendhospizes visualisiert.
An der Spendenübergabe haben neben Schülerinnen und Schüler der Max Schule und Norbert Hüsson als Vorsitzendem des Fördervereins Kinder- und Jugenhospiz e.V. noch Bäckermeister Josef Hinkel (Sponsor und Botschafter des Kinderhospizes), Annette Kessing (Leiterin der Max-Schule), Nicola Pilger (Illustratorin), Vertreter weiterer Sponsoren und Mitglieder der beiden Lions Clubs Düsseldorf Radschläger und Düsseldorf Rheinuferpromenade teil.
„Mit dem Adventskalender 2016 konnten wir bereits zum fünften Mal in Folge einen Reinerlös von über 20.000 Euro erzielen, der jeweils dem Regenbogenland zu Gute gekommen ist. Wir freuen uns, dass wir die hervorragende Arbeit des Kinderhospizes damit auch mit einer gewissen Regelmäßigkeit unterstützen können“, so Konstantin Bröcker vom Lions Club.
Robert Lenzen (Lions Club) ergänzte, dass es auch in diesem Jahr wieder einen Lions Adventskalender geben wird, der von den Schülern der Max-Schule kreiert wird. An dem Motiv wird derzeit von den Max-Schülern gearbeitet. Erneut wird der Erlös an das Kinderhospiz Regenbogenland fließen. Der Verkauf wird im Oktober starten.
Weitere Informationen zum Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland finden Sie unter www.kinderhospiz-regenbogenland.de, zur Max-Schule unter www.maxschule.de sowie zu den Lions Clubs unter www.lions-radschlaeger.de und www.rheinuferlions.de.